Das BSBZ betreut seit einigen Jahren eine Christbaumkultur unterhalb der Alpe Schuttannen. Der Lehrplan sieht das Setzen und das Behandeln von Pflanzen im Zuge der Bestandesbegründung vor. Mit der Errichtung der schuleigenen...[mehr]
Als unersättlich und gierig ist sie manchen bekannt, die Spezies Mensch. Diese Eigenschaften spiegeln sich in folglich auch in einigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wider: Vieles ist in Hülle und Fülle vorhanden, vieles...[mehr]
Die HLA 4 verkauft heuer Jungpflanzen, um einen Teil ihrer Sprachreise zu finanzieren. Die Pflanzen wurden von den Schülerinnen und Schülern mit der Hilfe von Herr Weißenbach aufgezogen und sind jetzt bereit für den Verkauf. Die...[mehr]
Am Samstag, den 15. März 2025, fand der 49. Vätertag am BSBZ in Hohenems statt. Diese langjährige Tradition bietet Vätern die Gelegenheit, sich über die schulische Entwicklung ihrer Kinder auszutauschen, aktuelle schulische...[mehr]
Wie die Schüler geben auch die Pflanzen im Frühling einmal alles und machen sich bereit für den Sommer. Pünktlich zum Start der Gartensaison verkauft das BSBZ am Emser Jungpflanzenmarkt Setzlinge. Das Jungpflanzenprojekt wird von...[mehr]
Am Mittwoch, den 09. April, durften die Schülerinnen der FH3 eine Exkursion nach Satteins zum Unternehmen feeling machen. Zu Beginn der Exkursion wurde uns ein kurzes Video zur Erklärung von ätherischen Ölen und fette Ölen...[mehr]
Pünktlich zu Ostern zauberten die Schülerinnen der FH1-Klasse im Kochunterricht herrlich duftende 6er-Hefezöpfe. Frisch aus der Backstube kamen die kunstvoll geflochtenen Zöpfe – außen goldbraun, innen luftig weich und einfach...[mehr]
Wie funktioniert ein Kindergarten, in dem es nicht wirklich feste Gebäude gibt? Dieser Frage gingen wir, die Schülerinnen der FH 3, auf den Grund. Bei der Exkursion zum Waldkindergarten Götzis bekamen wir spannende Einblicke in...[mehr]
Wir, die FH 3, durften am Donnerstag den 3.4.25 den Betrieb unserer Mitschülerin Denise Konzett besuchen. Zuerst bekamen wir eine Führung und sahen die 39 Kühe sowie den Melkroboter. Danach wurde für reichlich Verpflegung...[mehr]
Fast schon traditionell wurden auch im heurigen Winter wieder Rennrodel von Schülerinnen und Schülern der dritten Jahrgänge Fachschule im Freifach „Rodel“ gebaut. An einigen Wochenenden sowie Abenden stellten wir unter der...[mehr]
Am 26.03.2025 durften wir, die FH3, die Exkursion von Hohenems nach Krumbach zum Naturhof Moosbrugger starten. Dort erhielten wir einen interessanten Einblick in die Urlaub am Bauernhof-Ferienwohnungen. Die Gastfreundschaft von...[mehr]
Am Freitag, den 14.03.2025, besuchte die Klasse HLA 5 die Jobmesse in der Fachhochschule Dornbirn. Begleitet wurden wir von unseren Lehrpersonen Erni Verhounig und Bärbel Außerer. Die Messe bot uns eine hervorragende Gelegenheit,...[mehr]
Wir stehen nach der Arbeit im Badezimmer und waschen uns die Hände mit einer gewöhnlichen Flüssigseife. Diese alltägliche Routine führt zum gewünschten Ergebnis: Die Hände werden sauber und verbreiten je nach Seifenprodukt einen...[mehr]
Am 12.3 besuchte die Fh 2 den Schweinemastbetrieb von Jürgen Hagspiel mit 300 Mastschweinen. Ebenso besuchten wir den Betrieb Nussbaumer in Hohenweiler und durften die Nudelproduktion und vieles mehr besichtigen, wie z.B....[mehr]
Am Samstag, den 15.02.2025 fand im Festspielhaus Bregenz der alljährliche Abschluss- und Maturaball des BSBZ Hohenems statt. 115 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges bzw. des Maturajahrganges feierten mit ihren...[mehr]
Im Rahmen des Turnunterrichts wurde für die Mädchen der HLA-3 und HLA-4 ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Ziel des Kurses war es, uns grundlegende Techniken zu vermitteln, mit denen wir uns in gefährlichen Situationen...[mehr]
Nachdem sich in der ersten Stunde alle ihre Zeugnisse abgeholt hatten, durften alle Schüler des 2. Jahrgangs und höher ins Hohenemser Cineplexx, um sich dort den Film „How to build a truth engine“ vom österreichischen Regisseur...[mehr]
Am 18. Februar hatten die Klassen 2a, 2b und FH2 die Gelegenheit, im Hörsaal einem bewegenden Vortrag des Vereins Lila Winkel zu lauschen. Judith Ribic erzählte die eindrucksvolle Geschichte ihres Vaters, Ernst Reiter, der fast...[mehr]
Das schöne Montafon, wie Herr Mathies immer sagt, bekam am 30. Jänner 2025 Besuch von der 1b-Klasse. Mit Stolz erzählte er uns von der als vergessen gegoltenen Rasse, den Montafoner Steinschafen. Während er über ihre Zucht, wie...[mehr]
Ein augenöffnender Dokumentarfilm über die menschliche Anfälligkeit für Desinformationen und Verschwörungstheorien von Friedrich Moser gemacht, mitproduziert von den Hollywood-Stars und Oscar Preisträgern George Clooney und Grant...[mehr]
Hier könnte euer Schnappschuss
stehen. Lehrer & Schüler können
mir Fotos an webmaster senden,
um sie hier zu veröffentlichen.