20.02.2025

„Mit da Schual ins Kino?“ – „Na, des sin sicha Fake News!“

Nachdem sich in der ersten Stunde alle ihre Zeugnisse abgeholt hatten, durften alle Schüler des 2. Jahrgangs und höher ins Hohenemser Cineplexx, um sich dort den Film „How to build a truth engine“ vom österreichischen Regisseur...[mehr]


19.02.2025

Zeitzeugen-Vortrag der 2. Generation: Erinnern für die Zukunft

Am 18. Februar hatten die Klassen 2a, 2b und FH2 die Gelegenheit, im Hörsaal einem bewegenden Vortrag des Vereins Lila Winkel zu lauschen. Judith Ribic erzählte die eindrucksvolle Geschichte ihres Vaters, Ernst Reiter, der fast...[mehr]


05.02.2025

Exkursion ins Montafon

Das schöne Montafon, wie Herr Mathies immer sagt, bekam am 30. Jänner 2025 Besuch von der 1b-Klasse. Mit Stolz erzählte er uns von der als vergessen gegoltenen Rasse, den Montafoner Steinschafen. Während er über ihre Zucht, wie...[mehr]


05.02.2025

KINO Freitag: How to build a truth engine

Ein augenöffnender Dokumentarfilm über die menschliche Anfälligkeit für Desinformationen und Verschwörungstheorien von Friedrich Moser gemacht, mitproduziert von den Hollywood-Stars und Oscar Preisträgern George Clooney und Grant...[mehr]


05.02.2025

Drei Tage Luxus im Hotel Rote Wand

Vom 13.01. bis 15.01. durfte die FH3 mit Frau Fasching und Herrn Nußbaumer die Bildungstage in Lech genießen. Am Montagmorgen wurden alle sieben Sachen gepackt und mit viel Motivation nach Lech gefahren. Angekommen in Lech,...[mehr]


02.02.2025

Schulanmeldung Schuljahr 2025/26

Die Schulanmeldung ist vom 17. Feb. – 28. Feb. 2025 persönlich möglich. Das Sekretariat ist während der Semesterferien geschlossen. Hier sind noch weitere Infos zur Schulanmeldung[mehr]


16.01.2025

Bildungswoche Damüls 2025 – erstmals mit 4 Klassen

Unmittelbar nach den Weihnachtsferien ging es heuer mit 103 SchülerInnen zur jährlichen Bildungswoche in die Elsenalpstube nach Damüls. Die Bildungswoche ist schwerpunktmäßig eine “Schiwoche” mit ergänzendem Bildungsprogramm....[mehr]


13.01.2025

Beitrag Exkursion Landesbibliothek

Am 9. Januar 2025 durfte die FH-3 mit Herrn Nußbaumer und Frau Schwarzmann die Landesbibliothek in Bregenz besuchen. Wir Schülerinnen hatten die Möglichkeit, verschiedenste Literatur für unsere Abschlussarbeiten auszuleihen, mehr...[mehr]


08.01.2025

Besinnliche Verabschiedung in die Weihnachtsferien

Umrahmt von Beiträgen der Blasmusikkapelle und Virtuosen an der Harmonika feierte das BSBZ ein besinnliches Weihnachtsfest 2024. Viele engagierte Schüler:innen beteiligten sich mit eigenen Beiträgen, die mal einen motivierenden...[mehr]


19.12.2024

Kompostgeflüster

In einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft werden organische Materialien durch aeroben Abbau von Mikroorganismen in Humusverbindungen umgebaut. Das Ziel der Pflanzenbauübung ist es, eine Produktbegleitung bei der Kompostierung zu...[mehr]


17.12.2024

Augen auf im Biologieunterricht

Dass die Schüler:innen der HLA2 die Begriffe Lederhaut, Aderhaut und Netzhaut nicht mehr mit unserem größten Organ – der Haut – assoziieren, verdanken sie ihren ausgezeichneten Fähigkeiten am Skalpell. Mit viel Geschick...[mehr]


16.12.2024

Teil 2 unserer „Politik hautnah“ Veranstaltung mit Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi

Am 10. Dezember durften wir eine Woche nach dem Besuch von Landesrat Christian Gantner auch Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi als Vertreter der neuen Landesregierung im BSBZ begrüßen. Im Rahmen der Veranstaltung konnten...[mehr]


11.12.2024

Ausstellung Kinder im Ukrainekrieg

Wer sich dieser Tage über das Wetter ärgert oder über Bus- und Bahnverspätungen oder vermutet unter dem Weihnachtsbaum nicht das Gewünschte vorzufinden oder sich über politische Zustände aufregt, der sollte sich die...[mehr]


10.12.2024

Christbaumernte des BSBZ 2024

Weihnachten steht vor der Tür und somit das Geschäft mit dem Christbaumverkauf. Das BSBZ betreibt seit einigen Jahren eine Christbaumkultur unterhalb der Alpe Schuttannen. Der Lehrplan sieht das Setzen und das Behandeln von...[mehr]


04.12.2024

Landesrat Christian Gantner erklärt den dritten Klassen wie Realpolitik funktioniert…

Am Dienstag, dem 3. Dezember, folgte Landesrat Christian Gantner einer Einladung der 3. Klassen der Fachschule für Landwirtschaft, um mit ihnen über Politik zu sprechen. Zirka hundert Schüler:innen folgten gebannt seinen...[mehr]


29.11.2024

Praktische Inklusion am BSBZ Hohenems

Im September 2024 startete eine neue Kooperation der Lebenshilfe mit dem Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) in Hohenems. Ein kleines Team von zehn Personen der Lebenshilfe Vorarlberg arbeitet seitdem in den...[mehr]


15.11.2024

Tag der offenen Tür am BSBZ Hohenems

Am 26.Oktober fand der Tag der offenen Tür am BSBZ Hohenems statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unsere Schule und die vielfältigen Angebote kennenzulernen. Verschiedenste Landmaschinen wurden...[mehr]


15.11.2024

Tausende feiern 50-jähriges Jubiläum der Landwirtschaftsschule

Am 26.10.2024 öffnete die Landwirtschaftsschule in Hohenems anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihre Pforten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten diese Gelegenheit, um einen Einblick in die Entwicklung der Schule und...[mehr]


13.11.2024

Erster Meilenstein der Maturaklasse geschafft

Am 17. und 18. Oktober fand die vorgezogene Teilprüfung in Geschichte, politische Bildung und Recht statt. 19 Schülerinnen und Schüler der HLA 5 Klasse stellten sich diesem ersten Meilenstein im Maturajahrgang und konnten ihr...[mehr]


11.11.2024

Lehrausgang RMEE: Kläranlage Hohenems

Am 09.11. besuchte die HLA 3 im Fach Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien die Kläranlage Hohenems. Im Fach wird die Ressource Wasser genauer betrachtet: Nachdem wir uns angesehen haben woher unser Trinkwasser kommt, und...[mehr]


News 1 bis 20 von 311

Foto der WOCHE

Hier könnte euer Schnappschuss
stehen. Lehrer & Schüler können
mir Fotos an webmaster senden,
um sie hier zu veröffentlichen.